Schmerztherapie
Ich bediene mich unterschiedlicher Ansätze und Techniken zur Behandlung von akuten oder chronischen Schmerzen. Nenne möchte ich hier die Neuraltherapie, die Blutegeltherapie und die Ohrakupunktur.

Neuraltherapie
„Quaddeln“ – das haben die meisten schon einmal gehört und können sich darunter etwas vorstellen. Aber was die Neuraltherapie ist, ist weniger geläufig. Was wird hierbei also gemacht? Wirkstoffe werden in sogenannte Störfelder direkt unter die Haut gespritzt. Meist wird dafür ein Betäubungsmittel eingesetzt. Beispielsweise Procain, welches man am ehesten von der Betäubung beim Zahnarzt kennt. Es kommen aber auch andere Mittel, wie etwa Traumeel, etwas für den Lymphabfluss oder Kochsalzlösung zum Einsatz.
Ziel der Neuraltherapie nach Huneke ist die Schmerzausschaltung, Narbenentstörung sowie das positive Beeinflussen von gestörten Funktionen im Körper. Über die Head’schen Zonen kann man ebenso Einfluss auf das Organsystem nehmen. Ihr habt Fragen? Gerne erzähle ich Euch persönlich mehr darüber.
Blutegeltherapie
Der Egel ist ein faszinierendes Wesen. Besteht er doch überwiegend aus Darmschlingen und wird daher auch so dick und groß, wenn er sich satt trinkt. Während dem Trinken bespeichelt er sich selbst und schützt sich so vor dem Austrocknen. Ebenso gibt er beim Trinken seinen Speichel in die Bisswunde ab. Das klingt erst einmal ein wenig unappetitlich, aber in diesem Speichel sind die so nützlichen Wirkstoffe enthalten. U.a. das Hirudin, es wirkt gerinnungshemmend und sorgt so dafür, dass die Wunde im Anschluss lange (bis zu 24 Stunden) offen bleibt und so einen Aderlass hervorruft. Egline und Bdelline wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd. Es sind noch weitere Stoffe bekannt, die u. a. eine lokale Gefäßerweiterung hervorrufen, krampflösend und entstauend wirken.
Die gesamte Durchblutung wird angeregt, was dem Körper hilft die Heilung und Regeneration anzuregen. Der Egel ist in der Natur davon abhängig, dass es seinem Wirt gut geht, dieser wieder an das Wasserloch kommt und ihn in Ruhe trinken lässt. Somit hilft er dem Wirt gesund zu bleiben. So erklärt es sich auch, dass der Biss nicht wirklich schmerzhaft ist. Es zwickt vielleicht mal, ähnlich wie Brennnesselstiche. Manche Bisse merkt man überhaupt nicht. Beim Abheilen kann es etwas jucken. Alles in Allem besteht kein Grund vor dieser Behandlung Angst zu haben.
Uvm: Die Häufigkeit der Behandlungen, sowie die Anzahl der zum Einsatz kommenden Egel, richten sich nach dem jeweiligen Beschwerdebild.

Die Blutegel werden überwiegend eingesetzt bei:
– Arthrose, Arthritis
– schlecht heilenden Wunden
– Blutergüssen und andere Ödeme
– Sehnenreizungen (Epicondylitis, Achillessehnenentzündung,…)
– Tinitus
– extremer Muskelhartspann (Lumbago, HWS-Syndrom)
– Zerungen, Prellungen, Verstauchungen
– Krampfadern (Varikosis)
– Warzen

Ohrakupunktur
Hierbei handelt es sich um ein Teilgebiet der Akupunktur und wird bei Schmerzen oder psychischen Problemen eingesetzt. Die Selbstheilungskräfte von Körper und Psyche sollen angeregt werden. Ziel ist eine umfassende Ausgeglichenheit, sowohl seelisch als auch körperlich. Die Ohrakupunktur kann und stabilisierend wirken und reduziert Stress, Ängste Suchtdruck. Somit eignet sie sich hervorragend zur Raucherentwöhnung und kann beim Abnehmen helfen.