
Ich bin Tine
Geboren wurde ich im Herbst 1984 in Gießen. Noch während meiner Schulzeit war klar, dass ich später etwas mit Menschen machen möchte. So habe ich meine Oberstufenferien damit verbracht, Praktika in Physiotherapie-Praxen zu machen. Nach dem bestandenen Abitur 2004 folgte ein Halbjahrespraktikum in der Gefäßchirurgie im Kaiserin-Auguste-Victoria Krankenhaus in Ehringshausen. 2005 folgte schließlich meine Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Rudolf-Klappschule in Marburg, die ich 2008 erfolgreich abschloss.
Nach drei Jahren als festangestellte Therapeutin in einer Praxis, habe ich mich 2011 mit meiner Privatpraxis für Physiotherapie selbstständig gemacht. Weiter folgte 2015 die Prüfung zur Heilpraktikerin.
Absolvierte Weiterbildungen
– Sportphysiotherapeutin
– CMD (Kiefergelenksstörungen)
– Chiropraktik
– Manuelle Therapie nach dem Maitland Konzept
– K-Tape-Therapeutin
– Neuro-Athletik-Trainerin
– Blutegeltherapeutin
– Mesotherpapie
– Neuraltherapie nach Huneke
– Injektionslipolyse
– Fullface Hyaluronbehandlung
– Bio-/Botox
– Ohrakupunktur

Mehr über mich
Ich bin mit Pferden groß geworden, sie und der Sport waren schon immer ein sehr großer und wichtiger Bestandteil in meinem Leben. 2009 gründete ich daher mein Gewerbe „Dienstleistungen im Reitsport“. Zu Beginn habe ich Pferde eingeritten und ausgebildet.
2012 beendete ich erfolgreich die erste Ausbildung zur Pferdeosteotherapeutin an der DIPO in Dülmen. Da mir diese Ausbildung in ein paar Punkten nicht ausreichend erschien, habe ich einen weiteren Kurs in der Pferdeosteopathie am ICREO belegt. Kurz darauf folgte die Tierakupunktur. Da ich mit vielen Aus- und Weiterbildungen nicht ganz zufrieden war, kam 2013 schließlich der Entschluss, es in diesem Bereich besser zu machen und die eigene Expertise weiterzugeben. So gründete ich mit meiner Freundin die akap (Akademie für Pferdetherapie). Seit 2014 bilden wir nun Schüler aus ganz Deutschland in der Pferdephysiotherapie und -Osteopathie aus.
Neben meinen beruflichen Herausforderungen bin ich verheiratet und habe zwei wunderbare Töchter, die mich mal mehr und mal weniger auf Trab halten. Ich treibe sehr gerne Sport: natürlich reite ich nach wie vor, fahre Drachenboot mit unserem Verein, gehe super gerne Joggen und bin hin und wieder auch in unserem Kraftraum zu finden.
Und wie bereits erwähnt: ich lerne sehr gerne! So bin ich ständig auf der Suche nach neuen Aus- und Weiterbildungen für mich. Denn häufig schwingt das Gefühl mit, noch nicht genug zu wissen oder noch nicht gut genug zu sein. Getreu dem Motto: Stillstand bedeutet Rückschritt.